Markus E. Straubinger
PSYCHO-PHYSIOGNOMISCHE BERATUNGEN
FACE READINGS
PERSOENLICHKEITSSKIZZEN
DAS GESICHT ALS BUEHNE DES LEBENS MIT SEINEN EIGENSCHAFTEN UND TALENTEN
​
Meist ganz unbewusst analysieren wir ständig andere Menschen. Wir glauben, innerhalb von Sekunden in der Lage zu sein, über die Vertrauenswürdigkeit eines Menschen urteilen zu können. Dieser "erste Eindruck" ist oft prägend und nach kurzer Zeit nur schwerlich zu korrigieren. Dabei unterlaufen uns oft Fehler bei der Einschätzung.
WAS BRAUCHT ES, UM EIN "MENSCHENKENNER" ZU SEIN?
Wie bekommt man eine gute Menschenkenntnis? Die umfassende Wissenschaft über den Menschen, der Psycho-Physiognomik, ist uns dabei behilflich. Die Psycho-Physiognomik ist die Lehre des Zusammenspiels von Persönlichkeit, Charakter und Körper. Sie ist eine Wissenschaft des Lebens und befasst sich mit dem Leben und seinem Ausdruck.
​
WAS VERRATEN UNS DAS GESICHT UND DIE KOPFFORM?
​
Das Gesicht und die Kopfform eines Menschen verraten Eigenschaften, Talente, Charakterzüge, Wünsche und Neigungen, derer man sich bisher vielleicht nicht bewusst war oder die man nicht wahrhaben wollte.
Das Gesicht ist der Ort an dem sich die innere geistige Welt der Person manifestiert. Die äussere Erscheinung eines Menschen ist der Spiegel seines Inneren.
​
J.W. Goethe erkannte: "Das Innere eines Menschen offenbart sich im Aeusseren".
Wer die Wahrheit sucht, muss nach Innen schauen.
Schon die alten Chinesen glaubten, dass das Gesicht ein Spiegelbild des inneren Geistes sei.
WAS INTERESSIERT MICH AN MIR UND AN MEINEM GEGENUEBER?
​
Alle wichtigen Antworten, die wir in unserem Leben suchen, tragen wir in uns.
-
Wer bin ich? Was sind meine Talente und Lebensaufgaben?
-
Was sind meine spezifischen Charaktereigenschaften?
-
Bin ich kritikfähig? Kann ich mich durchsetzen?
-
Bin ich teamfähig?
-
Welche individuellen Bedürfnisse sind für mich wichtig?
-
Kenne ich meine Stärken und/oder ev. Schwächen?
-
Muss ich besser auf meine Gesundheit achten? (Patho-Physiognomik)?
​
Antworten darauf und auf viele andere Fragen sind in unserem Gesicht ablesbar, im Augenausdruck und am Kopf, sowie an den Körperformen erkennbar.
​
BEREITS IM ALTERTUM SCHAETZTE MAN DIE KUNST DER PSYCHO-PHYSIOGNOMIK
​
Wir sehen nicht zufällig so aus wie wir aussehen, sondern unsere äussere Erscheinung hat auch etwas mit unserem Inneren zu tun. Für die Verbindung von Innen und Aussen interessierten sich schon die Meister und Künstler der Antike. Jene haben sich seit jeher mit der äusseren Wirkung eines in der Kunst darge- stellten Menschen auseinandergesetzt und versuchten, seine Wesenszüge in ihren Werken einzufangen.
"In jedes Menschen Gesichte steht seine Geschichte" (Friedrich Martin von Bodenstedt, 1819-1892)
​
​